Kinderärztliche Gemeinschaftspraxis

Hauke Sonntag & Inga Vorndamme

Aktuelles

Aktuelles:

Die Praxis ist vom 30.06.23 bis zum 25.07.2023 geschlossen.


Vom 30.06.23 bis zum 21.07.23 vertreten uns die Praxen:

  • Dr. Brigitte Schlossmacher
    Röntgenstr. 6, 53177 Bonn - Bad Godesberg
    Tel. (0228) 33 33 20

  • Dr. Brigitte Hager / Dr. Claudia Fraune
    Karl-Finkelnburg-Str 40,53173 Bonn - Bad Godesberg
    Tel. (0228) 35 41 07

Vom 03.07.23 bis zum 25.07.23 vertreten uns die Praxen:

  • Dr. Axel Gerschlauer
    Prinz-Albert-Str. 10, 53113 Bonn - Südstadt
    Tel. (0228) 22 32 35

Vom 24.07.23 bis zum 25.07.23 vertreten uns die Praxen:

  • Dr. med. Christoph Helbling
    Mainzer Straße 47 - 53179 Bonn-Mehlem
    Tel. (0228) 85 70 85



Keine Atteste mehr für Schulen und Kindergärten

Ab sofort werden in Kinderarztpraxen in NRW Atteste nur noch in begründeten Ausnahmen ausgestellt.

Hierzu gehören ausdrücklich nicht "Krankheitsatteste für Schulfehlzeiten", "Kita-Aufnahme-Atteste" o.ä. Lesen Sie hierzu das Handout mit einer Stellungnahme des Berufsverbandes der Kinder - und Jugendärzte.

Sollte aus Sicht der Schule im Einzelfall ein Attest tatsächlich benötigt werden, benötigen die betroffenen Schüler:innen in Zukunft eine individuelle und begründete Bescheinigung der Schulleitung über die Attestpflicht für die jeweilige Fehlzeit. Die Schule möge hierfür das hier verlinkte Formular verwenden.

Gerne können Sie bei Bedarf die Information für Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen ausdrucken und in der Betreuungseinrichtung vorlegen.



Zugang zur Praxis

Wir sind weiter bemüht, Ihren Besuch in der Praxis für Sie und andere Patienten möglichst sicher zu gestalten - vor allem im Hinblick auf die Trennung akut erkrankter Kinder und solcher, die "gesund" zu einem Vorsorge- oder Impftermin kommen. Aufgrund unserer engen Räumlichkeiten kann die Praxistür leider nicht permanent geöffnet sein. Insbesondere zu Stoßzeiten kann es sein, dass Sie eventuell einige Minuten vor der Praxis warten müssen, bis Sie zu Ihrem Termin eingelassen werden.



Erkältet zum Termin

Zeigt Ihr Kind kurz vor oder an einem geplanten Termin akute Infektsymptome, z.B. mit Fieber oder Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes, dann muss der Termin u.U. kurzfristig verlegt werden.

"Husten seit fünf Tagen" bei gutem Allgemeinbefinden ist aber in der Regel kein Problem für die Wahrnehmung des Termins. Sind Sie sich unsicher, ob Sie zum Termin kommen sollen?

Dann kontaktieren Sie uns nach Möglichkeit mindestens einen Tag zuvor.


Infektsprechstunde

Ihr Kind hat einen akuten Infekt? Sie machen sich Sorgen wegen der Symptome Ihres Kindes? Dann sollte eine Untersuchung in der Infektsprechstunde erfolgen. Neben der telefonischen Terminvereinbarung nutzen Sie gerne auch unsere Online-Terminvergabe. Eine Vorstellung ohne vereinbarten Termin ist aus organisatorischen Gründen leider NICHT möglich. Dies ginge zu Lasten der PatientInnen, die mit einem geplanten Termin die Praxis aufsuchen.



Nachweis des Masernimpfschutzes für Schulen und Betreuungseinrichtungen

Der Nachweis eines Masernimpfschutzes für Schüler und Kinder in Tagesbetreuungseinrichtungen wird i.d.R. durch die Vorlage des Impfausweises oder des Untersuchungsheftes erbracht (im Untersuchungsheft wird bei der Vorsorge jeweils der zum Untersuchungszeitpunkt vollständige Impfschutz - sofern zutreffend - dokumentiert).

Quellen hierzu:

  • Infektionsschutzgesetz (IfSG) §20 Absatz 8:
    „(…) Ein ausreichender Impfschutz gegen Masern besteht, wenn ab der Vollendung des ersten Lebensjahres mindestens eine Schutzimpfung und ab Vollendung des zweiten Lebensjahres mindestens zwei Schutzimpfungen gegen Masern bei der betroffenen Person durchgeführt wurden. (…)“
  • Bundesgesundheitsministerium: Wie wird der Nachweis erbracht?
    "Der Nachweis kann durch den Impfausweis, das gelbe Kinderuntersuchungsheft oder – insbesondere bei bereits erlittener Krankheit – ein ärztliches Attest erbracht werden.“
  • Rechtliche Aspekte: Wie wird die Einhaltung der Masernimpfpflicht kontrolliert?
    Die betroffenen Personen müssen der Leitung der jeweiligen Einrichtung vor dem tatsächlichen Beginn ihrer Betreuung oder ihrer Tätigkeit folgenden Nachweis vorlegen (vgl. § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz, IfSG):
    • Einen Impfausweis oder ein ärztliches Zeugnis, auch in Form einer Anlage zum Untersuchungsheft für Kinder, darüber, dass bei ihnen ein Impfschutz gegen Masern besteht,
    • ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei ihnen eine Immunität gegen Masern vorliegt (durch eine Titerbestimmung) oder sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können, oder
    • eine Bestätigung einer staatlichen Stelle oder der Leitung einer anderen vom Gesetz betroffenen Einrichtung darüber, dass ein Nachweis bereits vorgelegen hat.


Sprechzeiten

Mo – Fr        08:00 - 12:00
Mo, Di, Do   14:00 - 17.30

Terminvergabe:

Online-Terminvergabe
oder telefonisch unter
0228 - 317015.

Unsere Praxis:

Kinderärztliche Gemeinschaftspraxis
Sonntag & Vorndamme
Bernkasteler Str. 18
53175 Bonn